Turnen für die Kleinen
Unser Kinderturnen besteht darin, eine gezielte und ganzheitliche Förderung im Kleinkindalter aufzubauen und umfasst die Kenntnis der einzelnen Entwicklungsstufen des Kindes.
Nur, wenn man die körperlichen, motorischen, emotionalen, kognitiven und sozialen Entwicklungsphasen kennt, kann man Kleinkinder ganz gezielt entwicklungs- und altersgerecht fördern sowie eventuelle Abweichungen frühzeitig erkennen.
Die Kinder sollen in ihrer motorischen und sprachlichen Entwicklung sanft und optimal unterstützt werden. Sie sollen dabei immer ihre eigenen Erfahrungen machen und ihre eigene Neugierde ausleben dürfen.
Zwergenturnen von Laufalter bis 2 Jahre
Viele Babys können schon ab dem 1. Lebensjahr laufen. Sobald sie das raushaben, erkunden sie ihre Umwelt noch intensiver. Das Turnen hilft ihnen, Selbstvertrauen aufzubauen, und Sicherheit im Umgang mit dem Gehen, Laufen und Klettern zu bekommen. Außerdem wird die Bindung zwischen Vater/Mutter und dem Kind noch intensiver, da sie gemeinsam diese Sachen machen. Auch die Eltern werden ruhiger im Umgang mit den Kletterkünsten ihrer Kinder. Auch bei den Erwachsenen schafft es Selbstvertrauen in ihr Kind.
Eltern- und Kinderturnen von 2 bis 4 Jahre
Das Eltern- und Kinderturnen baut auf das Babyturnen auf. Da die Kleinkinder in den ersten 3 Jahren unglaublich viel lernen und sehr unterschiedlich in der Weite der Entwicklung sind, kann man nicht 4jährige mit Babys, die gerade laufen können zusammen turnen lassen. Auch hier wird die Bindung zwischen Vater/Mutter und dem Kleinkind intensiviert. Inzwischen trauen sich die Kinder schon mehr alleine. Die höheren Aufbauten zeigen den Kindern, auch das kann ich schaffen, das kann ich mir zutrauen, meine Eltern sind an meiner Seite.
Kleinkinderturnen von 3 bis 4 Jahre
Das Kleinkinderturnen findet ohne die helfende Hand der Eltern statt. Das heißt, die Kinder fangen an sich abzunabeln. Dazu gehört aber auch, sich in Konfliktsituationen zu behaupten.
Um trotzdem mit den Eltern in Verbindung zu bleiben, könnten Elterninfoabende dazu genutzt werden, das soziale Umfeld der Kinder besser zu begreifen, und im Turnen umzusetzen. In diesem Alter fängt langsam die individuelle Förderung der Kinder statt.
Kursinformationen
Zwergenturnen (von Lauflernalter bis ca. 2 Jahre)
Dienstag, 9.00 – 10.00 Uhr Jahnhalle
Dienstag, 16.30 - 17.30 Uhr Christa-Hartmann Halle 2
Mittwoch, 9.30 – 11.00 Uhr Jahnhalle
Eltern- und Kinderturnen von 2 bis 4 Jahre
Montag, 16.00 – 17.00 Uhr Eichendorfhalle
Montag, 17.00 - 18.00 Uhr Eichendorfhalle
Donnerstag, 16.00 – 17.00 Uhr Erich Kästner Turnhalle
Donnerstag, 17.00 – 18.00 Uhr Erich Kästner Turnhalle
Kleinkinderturnen von 3 bis 4 Jahre
Dienstag, 16.30 – 17.30 Uhr Christa-Hartmann Halle 1
Mittwoch, 16.00 - 17.00Uhr Jahnhalle