
-
Geschäftsstelle des ATV HalternUnsere Geschäftsstelle steht euch für alle Fragen rund um den Verein und eure Mitgliedschaft zur Verfügung
-
Eure AnsprechpartnerUnser Team hilft euch gerne weiter, egal ob es um Trainingszeiten, Mitgliedschaften oder Veranstaltungen geht
-
Deine Mitgliedschaft im ATVWerde Teil unserer Gemeinschaft und profitiere von einem vielfältigen Sportangebot für alle Altersklassen
-
Unsere SporträumeWir bieten moderne und gut ausgestattete Sporträume für verschiedene Trainings- und Kursangebote
-
der VorstandUnser engagierter Vorstand setzt sich für die Weiterentwicklung des Vereins und das Wohl unserer Mitglieder ein
-
Ehrenamt in unserem VereinGemeinsam bewegen wir mehr – engagierte Mitglieder sind das Herzstück unseres Vereinslebens
-
QualitätsbündnisWir stehen für höchste Standards im Sport und engagieren uns für ein sicheres und faires Miteinander
Geschäftsstelle
ATV Haltern von 1882 e.V.
Lippspieker 25
45721 Haltern am See
(für das Navi: Lippspieker 16, Haltern am See)
allgemeine Kontaktdaten:
Telefon: 02364 - 9496418
Öffnungszeiten
Montag09:00 - 11:30 und 18:00 - 20:00
Dienstag09:00 - 11:30
Mittwoch09:00 - 11:30
Donnerstag09:00 - 11:30
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen
Kontaktformular:
Ansprechpartner
Mitgliedschaft

Werde Mitglied
Werde Teil unserer starken Gemeinschaft und erlebe Sport, Teamgeist und Leidenschaft in einem modernen Vereinsumfeld! Bei uns findest du das perfekte Angebot für Bewegung und Spaß. Jetzt Mitglied werden und gemeinsam durchstarten!

kündigen
Es ist schade, dass du unseren Verein verlässt – wir hätten dich gern weiter dabeigehabt. Vielleicht sehen wir uns in Zukunft wieder! Lass uns wissen, wenn wir etwas verbessern können.
Unsere Hallen
Anni-Frentrop-Halle, Alte Ringstraße 25
Anni-Frentrop-Halle, Alte Ringstraße 25

Christa-Hartmann-Halle 1+2 am Schulzentrum/Holtwickerstraße 3, Zufahrt Parkplatz über die Philippistraße
Christa-Hartmann-Halle 1+2 am Schulzentrum/Holtwickerstraße 3, Zufahrt Parkplatz über die Philippistraße

Turnhalle Hauptschule, Holtwickerstr. 27/Zugang über die Seitenstraße: Auf der Hovestatt
Turnhalle Hauptschule, Holtwickerstr. 27/Zugang über die Seitenstraße: Auf der Hovestatt

Turnhalle der Kindertagesstätte/Conzeallee 6
Turnhalle der Kindertagesstätte/Conzeallee 6

Hotel Seehof, Hullerner Str. 102
Hotel Seehof, Hullerner Str. 102

Silverberghalle, Sportlereingang
Silverberghalle, Sportlereingang

Westuferpark/Basketballfeld
Westuferpark/Basketballfeld

Der Vorstand
Ehrenamt beim ATV
Unser Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder – und das Ehrenamt spielt dabei eine zentrale Rolle! Ob als Trainer, Betreuer, Organisator oder im Vorstand – freiwillige Helfer sorgen dafür, dass der Vereinsbetrieb reibungslos läuft und unsere Gemeinschaft wächst. Ehrenamtliches Engagement bietet nicht nur die Möglichkeit, aktiv das Vereinsleben mitzugestalten, sondern auch wertvolle Erfahrungen zu sammeln, neue Fähigkeiten zu entwickeln und Teil eines starken Teams zu sein.
Du möchtest dich engagieren? Dann werde Teil unseres Ehrenamtsteams und bringe deine Stärken in unseren Verein ein!

Der ATV Haltern hat ein Ehrenamtsteam gegründet. Momentan besteht es aus zehn Personen, die abteilungsübergreifend arbeiten möchten. Zu den Aufgaben gehört alles rund um das Ehrenamt. Jeder der Lust hat sich in diesem Team einzubringen und zu engagieren, ist herzlich willkommen.
Egal ob langfristig, einmalig oder spontan. Auf Resonanz und Mithilfe aus den anderen Abteilungen wird ebenfalls gehofft.
Wir wollen euch unterstützen, fördern und Bedingungen schaffen in denen ihr euch wohlfühlt.
Zu folgenden Themen sind wir eure Ansprechpartner:
- Qualifizierungsbedarf und Qualifizierungsangebote
- Persönliche Anlässe würdigen
- Einarbeitung von neuen Mitarbeitern und Verabschiedung von ausscheidenden Mitarbeitern in eurer Abteilung
- Treffen zum Mitarbeiter-Austausch organisieren
- Öffentlichkeitsarbeit
Vereinsarbeit ist Teamarbeit.
Habt ihr Spaß an dem was ihr im ATV Haltern ausübt?
Welche Aufgabe erledigt ihr im Verein und seid ihr zufrieden damit?
Mit eurer Hilfe möchten wir uns regelmäßig über eure Wünsche, Tätigkeiten und Aufgabenbereiche austauschen, damit es nicht zur Überlastung einzelner Personen kommt.
Qualitätsbündnis
- Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport
- Gegen sexualisierte Gewalt
- Handlungsleitfaden
- Eure Ansprechpartnerinnen

Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport
Das Qualitätsbündnis hat sich zum Ziel gesetzt, sexualisierter Gewalt im Sport wirksam vorzubeugen und diese zu bekämpfen. Dazu werden maßgeschneiderte Qualitätsstandards zur Prävention und Intervention gemeinsam entwickelt und innerhalb der Vereinsstruktur installiert. Zentraler Gedanke dahinter ist die enge Vernetzung und der Transfer von Fachwissen. Das Bündnis basiert auf einer Initiative des Landessportbundes NRW und des Sportministeriums NRW.
Gegen sexualisierte Gewalt
Vorbeugen, Aufklären, Hinsehen und Handeln
Als größter Sportverein in Haltern möchten wir uns für das Wohlergehen aller (!!) Mitglieder, insbesondere für alle uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen einsetzen. Gerade Kinder und Jugendliche benötigen unseren ganz besonderen Schutz. Bei uns im Verein sollen sie sich sicher fühlen. Wir möchten ihnen helfen ihre Stärken zu erkennen und den Mut zu entwickeln in schwierigen Situationen Hilfe einzufordern.
Eine Kultur der Aufmerksamkeit und des Hinsehens verantwortlicher Trainerinnen und Trainer soll dazu beitragen, Betroffene zum Reden zu ermutigen, potentielle Täter abzuschrecken und ein Klima zu schaffen, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Sport vor sexualisierter Gewalt schützt.
Handlungsleitfaden
- Wir verzichten in unserer Umgangssprache auf sexistische und gewalttätige Äußerungen und fordern das auch von unseren Teilnehmern ein.
- Die Übungsleiterin oder der Übungsleiter duscht grundsätzlich nicht mit den Kindern und Jugendlichen.
- Die Umkleiden der Mädchen und Jungen werden grundsätzlich nicht betreten. Ist ein Betreten erforderlich, sollte das durch einen gleichgeschlechtlichen Erwachsenen erfolgen. Auch hier gilt: Zuerst Anklopfen, dann die Kinder bitten sich etwas überzuziehen.
- Wir achten auf die Reaktionen unseres Gegenübers, auf körperliche Kontakte und reagieren entsprechend.
- Alle Übungsstunden, die mit Kindern stattfinden, sollen (nach Möglichkeit) mit zwei Personen besetzt sein. Hier greift nicht nur das Vier-Augen-Prinzip, sondern auch die erforderliche Aufsichtspflicht: Wenn ein Kind die Halle verlässt oder getröstet werden muss, sollten die anderen Mitglieder der Gruppe nicht allein in der Halle bleiben.
- Unterstützung beim Toilettengang kleinerer Kinder: Dies wird mit den Eltern / mit dem Kind vorher besprochen.
- Trösten eines Kindes: Anfrage Erwachsener: „Ist es ok, wenn ich dich tröste und in den Arm nehme?“
- Anbringen von Wettkampfnummern: Das Anbringen sollte grundsätzlich durch gleichgeschlechtliche Erwachsene erfolgen. Die Kinder sollen vorher gefragt werden, ob das Schild angebracht werden kann.
- Einzeltrainings werden vorher abgesprochen und angekündigt. (Abteilungsleitung und Eltern- hier wäre das Vier-Augen-Prinzip optimal bei Begleitung durch ein Elternteil)
- Vereinsfahrten werden grundsätzlich von zwei Personen begleitet, einer männlichen und einer weiblichen. Das können neben der Übungsleiterin oder dem Übungsleiter auch Elternteile sein. (Jeder, der eine solche Fahrt begleitet legt der Geschäftsstelle ein polizeiliches Führungszeugnis vor.)
Eure Ansprechpartnerinnen
Therese Mathäa
ATV Geschäftsstelle
E-Mail: t.mathaea@atv-haltern.de
Telefon: 02364 - 94 96 418
-------------------------------------------------
Petra Völker
KSB Recklinghausen
Geschäftssführerin
E-Mail: petra.voelker@ksb-re.de
Telefon: 02364 - 50 67 400